Pullachs Ortsentwicklung: Leitziele formuliert

© Urbanes Wohnen
© Urbanes Wohnen

Der Gemeinderat hat sich in seiner Sondersitzung am 18. Juli auf Leitziele für unser Pullach im Jahr 2030 im Rahmen des Ortsentwicklungsplanes verständigt, die ich Ihnen gerne vorstellen möchte (siehe unten). Sie wissen als aufmerksame Leserinnen und Leser von Isar-Anzeiger und Lokalpresse sicherlich, dass wir seit Oktober 2015 an einem Ortsentwicklungsplan arbeiten. Dabei hatten Sie zahlreiche Beteiligungsmöglichkeiten. Mit einer weiteren ganztägigen Bürgerwerkstatt am Samstag, 22. Oktober (voraussichtlich 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr) erhalten Sie erneut die Möglichkeit, an der Ortsentwicklung mitzuwirken, indem Sie konkrete Handlungsempfehlungen für den Gemeinderat erarbeiten können. Die Veranstaltung findet mit einem festen Teilnehmerkreis aus der Bevölkerung statt, wird aber für alle Interessierten geöffnet, die sich verbindlich bis 15. Oktober bei der Arbeitsgemeinschaft Urbanes Wohnen anmelden (Kontakt siehe unten). Dort sollen die sechs vorliegenden Szenarien einer baulichen Entwicklung diskutiert und weiterentwickelt werden. Vorher beschäftigt sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 27. September mit diesen Szenarien und wird an weiteren Terminen die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt in seine Beratungen einbeziehen.
Die Leitziele mit den sechs übergeordneten Zielen und denen aus den Bereichen „Bauliche Entwicklung“, „Verkehr“, „Freiflächen, Umwelt“, „Soziale Infrastruktur, Freizeit, Kultur“ sowie „Nahversorgung, Wirtschaft“ sind insgesamt noch sehr allgemein gehalten. Über die Standorte für unsere Vorhaben und wie diese konkret umgesetzt werden sollen, ist noch nicht entschieden worden. Das geschieht im Zuge der Handlungsempfehlungen an den Gemeinderat und der Beschlussfassung in diesem Gremium. Jetzt geht es erst einmal darum, die Maßnahmen der sechs Szenarien, die bei der Offenen Planungswerkstatt am Kirchplatz zum Deutsch-Französischen Freundschaftsfest bereits vorgestellt wurden, auf unsere knappen Flächen zu platzieren und einen Zeitplan zu entwickeln.
Bitte engagieren Sie sich weiterhin für den Ortsentwicklungsplan und geben Sie dem Gemeinderat Ihre Sicht auf Pullach für die anstehenden Maßnahmen mit auf den Weg.

Es grüßt Sie herzlich
Ihre Susanna Tausendfreund
Erste Bürgermeisterin

 

Kontakt Arbeitsgemeinschaft Urbanes Wohnen:

Dipl. Ing. Architekt Jan Weber-Ebnet, Tel. 089/44 71 85 62, jan.weber-ebnet@urbanes-wohnen.com

Dieses Büro gestaltet im Auftrag der Gemeinde die Bürgerbeteiligung beim Ortsentwicklungsprozess.

Übergeordnete Leitziele

  1. Pullach ist eine lebendige Gemeinde am Rande Münchens mit eigener Identität, die Leben im Grünen mit wirtschaftlicher Dynamik vereinbart.
  2. Der lebenswerte Charakter Pullachs mit durchgängigem Grün und offener Bebauung wird auch bei erforderlichen städtebaulichen Entwicklungen erhalten und weiter entwickelt. Ein Bevölkerungswachstum wird von der Gemeinde nicht forciert.
  3. Die Gemeinde Pullach fördert das Zusammenleben in einer Gesellschaft, die sich einem respektvollen und verantwortungsvollen Miteinander verpflichtet fühlt.
  4. Pullach verfolgt eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen: ökologisch verantwortbar, sozial vorbildlich und wirtschaftlich zukunftsfähig
  5. Pullach verfolgt eine solide Haushaltspolitik und geht mit den vorhandenen Ressourcen verantwortungsvoll um.

Leitziele Bauliche Entwicklung

  1. Bei baulichen Entwicklungen in der Gemeinde werden stets Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt und angemessen unterstützt.
  2. Zwischen Bahnhofsareal, Kirchplatz und Rathaus existiert eine attraktive, qualitätsvolle und von allen Bevölkerungsgruppen genutzte Erweiterung des alten Ortskerns.
  3. Die Gemeinde bietet in angemessenem Umfang bezahlbaren und attraktiven Wohnraum.
  4. Die Gemeinde hat die Entwicklung, Nutzung und Gestaltung des BND-Geländes konzeptionell und planerisch umfassend vorbereitet. Die gemäß Entwicklungskonzept wesentlichen Teilflächen sind im Eigentum der Gemeinde.
  5. In Pullach existieren Angebote verschiedenster Wohnformen und Serviceeinrichtungen für alle Generationen.
  6. Das Areal des Staatsbahnhofs ist durch maßvolle Bebauung und Erhalt der denkmalgeschützten Gebäude aufgewertet. Es besteht eine gute Mischung aus Wohn-, Gewerbe- und Bürogebäuden.

Leitziele Verkehr

  1. Pullach hat einen gut ausgebauten, optimal aufeinander abgestimmten ÖPNV. Der innerörtliche Verkehr ist durch innovative Mobilitätskonzepte reduziert.
  2. Die Verkehrssicherheit für alle Altersgruppen (speziell der Kinder und Senioren) ist bei allen verkehrlichen Maßnahmen gewährleistet.
  3. Die durch die S-Bahn bedingten verkehrlichen Einschränkungen für den Individualverkehr sind bestmöglich gelindert. Eine Anbindung des BND-Geländes ist gewährleistet.
  4. Die Fuß- und Radwegverbindungen in die Nachbargemeinden sind bedarfsgerecht ausgebaut.
  5. Die Belastung durch Verkehrslärm ist im gesamten Ortsgebiet reduziert.
  6. Das Ortszentrum mit Kirchplatz über die Schwanthaler Straße bis zum Bahnhof ist verkehrlich beruhigt.

Leitziele Freiflächen, Umwelt

  1. Die naturnahen Freiräume sind in Pullach gesichert. Sie erfüllen entscheidende Funktionen, z.B. für die Luft- und Wasserqualität sowie für die Erholung. Sie werden gepflegt und geschützt und können von der Bevölkerung maßvoll genutzt werden.
  2. Die vorhandenen öffentlichen Grünflächen sind erhalten. Auch bei städtebaulich oder infrastrukturell notwendigen Vorhaben wird mit Freiflächen und sonstigen Vorratsflächen sorgsam umgegangen.
    Es erfolgt jeweils eine Abwägung von Alternativen.
  3. Auf dem frei gewordenen BND-Gelände sind öffentlich zugängliche Freiflächen geschaffen.
  4. Pullach nutzt seine Freiflächen und den öffentlichen Raum, insbesondere den Ortskern und den Wöllnerplatz für Feste, Veranstaltungen und bürgerschaftliche Aktivitäten.
  5. Die Isar ist sicher über direkte Wege erreichbar.

Leitzeile Soziale Infrastruktur, Freizeit, Kultur

  1. Der Pullacher Ortskern ist ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen und Interessensgruppen.
  2. Schulen tragen zur Belebung und Stärkung des Ortskerns bei.
  3. An allen Schulen können hochwertige pädagogische Konzepte verfolgt werden. Die Schulen verfügen über die entsprechenden, flexibel nutzbaren Räume. Die Schulen sind barrierefrei.
  4. Pullach hat ein gut gefächertes Sportangebot und nutzt Vereins- und Schulsportanlagen im Rahmen seiner räumlichen Möglichkeiten.
  5. Die Gemeinde unterstützt zeitgemäßes, alten- und behindertengerechtes Wohnen für ein selbstbestimmtes Leben und hat die Rahmenbedingungen und die dafür nötige Infrastruktur geschaffen.
  6. Für die qualitativ hochwertige Kinder- und Jugendbetreuung stehen Räume und Freiflächen in angemessener Größe und zielgruppengerechter Ausstattung zur Verfügung. Jugendliche haben in ausreichendem Maß auch Flächen und Treffpunkte im öffentlichen Raum.
  7. VHS, Musikschule und Vereinen stehen angemessene Räume zur Verfügung. Vorteile durch intelligentes Raummanagement werden genutzt.
  8. Pullach verfügt über ein neu gebautes Hallenbad als Familien- und Sportbad.
  9. Das Warnberger Feld wird für öffentliche Spiel- und Freizeitflächen genutzt.

Leitziele Nahversorgung, Wirtschaft

  1. Der Ortskern ist mit einer attraktiven Nahversorgung mit einem breiten Angebot ausgestattet.
  2. Die Gemeinde unterstützt ortsansässige Unternehmen und Gewerbebetriebe im Rahmen ihrer Möglichkeiten und schafft attraktive Rahmenbedingungen.
  3. Die Gemeinde unterstützt ein Nahversorgungskonzept in Großhesselohe.
  4. Das Gewerbegebiets Höllriegelskreuth ist von der Gemeinde zukunftsfähig weiter entwickelt.
  5. Die Angebote der kommunalen Unternehmen sind ökonomisch und ökologisch attraktiv. Die Daseinsvorsorge befindet sich in öffentlicher Hand.